Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Mariell-Florence Betzer
Lortzingweg 12
33758 Schloß Holte
Kontakt
Telefon: 05207 5180688
Handy: 0176 23599810
E-Mail: mariell@idoitforme.de
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Idoitforme
Mariell-Florence Betzer
Lortzingweg 12
33758 Schloß Holte1. Übersicht Datenschutz
1.1. Allgemeines
Diese Datenschutzhinweise bieten einen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind dabei all diejenigen Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz enthält die
unten aufgeführte Datenschutzerklärung.
1.2. Erfassung von Daten auf der Webseite
Verantwortlicher
Der Webseitenbetreiber ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserer Website.
Die Kontaktdaten befinden sich unter „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Art der Datenerfassung
Mit der Mitteilung Ihrer Daten werden diese bei uns erhoben. Dies erfolgt z.B. über Eingabe
im Kontaktformular. Weitere Daten werden nach Ihrer Einwilligung oder automatisch beim
Besuch der Website durch unsere oder die von uns verwendeten IT-Systeme erfasst. Die auf
diese Art erfassten Daten sind vor allem technische Daten (z. B. Uhrzeit, verwendeter
Browser und verwendetes Betriebssystem). Durch Öffnen der Webseite erfolgt die Erfassung
dieser Daten automatisch.
Nutzung der Daten
Die Daten oder Teile hiervon werden zu Zwecken des funktionierenden Bereitstellens der
Webseite und zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet. Zudem werden die Daten zur
Buchung oder zum Kauf von Waren und/oder Dienstleistungen über die Webseite
verwendet.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht zum Erhalt von unentgeltlichen Auskünften über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das
Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie
jederzeit eine Beschwerde einreichen.
Bei Fragen
Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz könne Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
2. Hosting
Die Squarespace Ireland Ltd., ansässig in Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland
(im Folgenden "Squarespace" genannt), stellt ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung und
Veröffentlichung von Websites bereit, welches wir nutzen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Servern
von Squarespace. Dabei können auch personenbezogene Informationen an das
Mutterunternehmen Squarespace Inc., ansässig in 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA,
übermittelt werden. Squarespace speichert zudem Cookies, die für die korrekte Darstellung
der Website und die Gewährleistung der Sicherheit notwendig sind (notwendige Cookies).
Die Nutzung von Squarespace basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-
Grundverordnung (DSGVO). Wir verfolgen das berechtigte Interesse, unsere Website
zuverlässig darzustellen. Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und § 25 Absatz 1
des Telemediengesetzes (TTDSG), sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder
den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Gerät (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG
umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Übertragung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Basis der von der Europäischen
Kommission erstellten Standardvertragsklauseln. Ausführlichere Informationen finden Sie
hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-
Squarespace.
Das Unternehmen Squarespace ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF)
zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA stellt sicher,
dass bei der Verarbeitung von Daten in den USA die europäischen Datenschutzrichtlinien
eingehalten werden. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, verpflichten sich,
diese Standards zu befolgen. Weitere Details finden Sie beim Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, um den genannten
Dienst nutzen zu können. Dieser Vertrag, der den Anforderungen des Datenschutzes
entspricht, stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur
gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
3. Pflichtinformationen und allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns als Betreiber dieser Webseite sehr am Herzen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden
Datenschutzbestimmungen sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie
persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir
erheben und wie wir sie nutzen. Außerdem erklären wir, auf welche Weise und zu welchem
Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Pflichtinformation zur verantwortlichen Stelle:
Mariell-Florence Betzer
Lortzingweg 12
33758 Schloß Holte
Kontakt:
Telefon: 05207 5180688
Handy: 0176 23599810
E-Mail: mariell@idoitforme.de
Die verantwortliche Stelle bezeichnet die Einzelperson oder das Unternehmen, das allein
oder in Zusammenarbeit mit anderen über die Mittel und Zecke der Verarbeitung
personenbezogener Daten (wie beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Dauer der Speicherung
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Aufbewahrungsfrist angegeben ist,
werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert, bis der Zweck der
Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einen berechtigten Antrag auf Löschung stellen oder
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn,
es liegen andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten vor (wie zum Beispiel steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In
diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr gegeben sind.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung auf unserer Webseite (allgemeine Hinweise)
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben haben, basiert die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO,
sofern es sich um besondere Kategorien von Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 der DSGVO
handelt. Wenn Sie explizit in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf der Grundlage von Artikel 49
Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Falls Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf
Informationen auf Ihrem Gerät (z. B. über Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt
die Datenverarbeitung zusätzlich gemäß § 25 Absatz 1 des Telemediengesetzes (TTDSG).
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind, basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe b der DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, basierend auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c
der DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch auf der Grundlage unseres berechtigten
Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO erfolgen. Weitere Informationen
zu den jeweils relevanten Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser
Datenschutzerklärung.
Externe Stellen
Bei der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen
Partnern zusammen, was manchmal die Übermittlung personenbezogener Daten an diese
erfordert. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich dann, wenn sie zur Erfüllung eines
Vertrags notwendig ist, wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen (wie etwa die
Weiterleitung von Daten an Steuerbehörden), wenn ein berechtigtes Interesse nach Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt oder eine andere rechtliche Grundlage dies gestattet.
Personenbezogene Daten unserer Kunden werden bei der Zusammenarbeit mit
Auftragsverarbeitern nur auf Basis eines entsprechenden Vertrags weitergegeben. Für Fälle
gemeinsamer Verarbeitung schließen wir einen Vertrag zur gemeinsamen Datenverarbeitung
ab.
Weitergabe von Daten in die USA und sonstige Drittstaaten (Hinweise)
Wir setzen teilweise Tools von Anbietern aus Ländern ein, die datenschutzrechtlich als
unsicher gelten, darunter auch US-Dienste, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data
Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Bei der Aktivierung dieser Tools besteht die
Möglichkeit, dass Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übermittelt und dort
verarbeitet werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in diesen Staaten kein
Datenschutzstandard gegeben ist, der dem der EU gleichkommt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die USA als sicherer Drittstaat im Allgemeinen ein
ähnliches Datenschutzniveau wie die EU bieten. Eine Datenübermittlung in die USA ist dann
zulässig, wenn der Empfänger entweder nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF)
zertifiziert ist oder zusätzliche geeignete Garantien bietet. Weitere Details zur Übermittlung
von Daten in Drittstaaten und Informationen zu den jeweiligen Empfängern finden Sie in
dieser Datenschutzerklärung.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Für viele Datenverarbeitungsvorgänge ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Sie
haben jederzeit die Möglichkeit, eine bereits erteilte Zustimmung zurückzuziehen. Der
Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die
vor dem Widerruf stattgefunden hat.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch
einzulegen, wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe
e oder f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt. Dies gilt auch für das
sogenannte Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht. In dieser Datenschutzerklärung
können Sie die jeweilige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entnehmen. Wenn Sie
Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach
Artikel 21 Absatz 1 DSGVO).
Falls Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Direktwerbung verwendet
werden, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten für solche Werbezwecke Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, das
mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden
Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung
verwendet (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 2 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Gemäß Ihren Einwilligungen oder zur Erfüllung eines Vertrags haben Sie das Recht, Ihre
Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem üblichen, maschinenlesbaren Format an
sich selbst oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung
Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, geschieht dies nur, sofern es
technisch möglich ist.
Recht auf Beschwerde zur zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn es Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt, haben die
betroffenen Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Diese
Aufsichtsbehörde befindet sich normalerweise im Land ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das
Beschwerderecht bleibt unberührt von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsmitteln, die zur Verfügung stehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzuschränken. Dafür können Sie sich an uns wenden. Das Recht
auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
- Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in
Frage stellen, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während
dieser Überprüfung haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzuschränken.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist
oder erfolgt, können Sie anstelle einer Löschung die Einschränkung der
Datenverarbeitung verlangen.
- Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie aber diese
Daten für die Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen
benötigen, haben Sie das Recht, anstelle einer Löschung die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren
Interessen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nicht
festgestellt werden kann, welches Interesse überwiegt, haben Sie das Recht, die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
Weiterer Hinweis zur Einschränkung:
Sobald Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen
diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Wahrnehmung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person
oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Die Daten dürfen jedoch weiterhin gespeichert
bleiben.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Gemäß den geltenden rechtlichen Vorschriften haben Sie jederzeit das Recht, kostenlos
Informationen über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie
können Auskunft über deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
verlangen. Falls erforderlich, haben Sie auch das Recht, eventuelle Fehler zu korrigieren oder
die Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Bei Fragen oder Anliegen bezüglich
personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir der Verwendung der im Impressum veröffentlichten
Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung und Informationsmaterialien widersprechen.
Sollten wir unerwünschte Werbeinformationen, zum Beispiel in Form von Spam-E-Mails,
erhalten, behalten wir uns ausdrücklich das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz vertraulicher Informationen, die Sie uns als
Seitenbetreiber beispielsweise in Form von Bestellungen oder Anfragen senden, nutzen wir
eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können erkennen, dass eine verschlüsselte
Verbindung besteht, indem sich die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" zu "https://"
ändert und ein Schlosssymbol in der Browserzeile angezeigt wird. Durch die Aktivierung der
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ist gewährleistet, dass die von Ihnen übermittelten Daten
nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Online-Zahlung (Thrivecart)
Auf unserer Website können Sie verschiedene Online-Zahlungsmethoden des Anbieters
WebActix Ltd., 6 Boulder Lane, Pyes Pa, Tauranga 3112, Neuseeland, nutzen.
Wenn Sie sich für eine Zahlungsmethode entscheiden, bei der Sie im Voraus zahlen (zum
Beispiel Kreditkartenzahlung), übermitteln wir Ihre Zahlungsinformationen, die Sie während
des Bestellprozesses angegeben haben – wie Name, Adresse, Bank- und Kartendaten,
Währung und Transaktionsnummer – sowie Details zu Ihrer Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO. Diese Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung und
nur in dem Umfang, der für diesen Zweck erforderlich ist.
Bei einer Datenübertragung an den Standort des Anbieters ist ein angemessenes
Datenschutzniveau durch einen Beschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.
4. Datenerfassung auf unserer Webseite
Auf unseren Internetseiten verwenden wir sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um
kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden
verursachen. Es gibt zwei Arten von Cookies: Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihrer
aktuellen Browsersitzung gespeichert werden und automatisch gelöscht werden, wenn Sie
die Seite verlassen, sowie permanente Cookies, die länger auf Ihrem Endgerät gespeichert
bleiben, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt. Cookies
können entweder von uns selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen
(sogenannte Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Integration
bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen auf unseren Webseiten, beispielsweise
Cookies, die für die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen verwendet werden.
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Einige Cookies sind technisch notwendig, da
bestimmte Funktionen auf der Webseite ohne sie nicht richtig funktionieren würden, wie
zum Beispiel der Warenkorb oder die Anzeige von Videos. Andere Cookies können für die
Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, die
Bereitstellung bestimmter gewünschter Funktionen (z. B. der Warenkorb-Funktion) oder die
Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) unerlässlich sind
(notwendige Cookies), werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern
keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies, um seine Dienste technisch fehlerfrei
und optimiert bereitzustellen. Falls eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und
ähnlichen Technologien abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis
dieser Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG); die Einwilligung
kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur in einzelnen Fällen erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Situationen ablehnen oder generell ablehnen sowie das automatische Löschen
der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die
Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen kann.
Weitere Informationen zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und Diensten finden
Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anfrage per Telefon, E-Mail oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre
Anfrage sowie alle damit verbundenen personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum
Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht
weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern
Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung
auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfragen, die an uns
gerichtet werden (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO), oder auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz
1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit
widerrufen.
Die von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen von Kontaktanfragen bleiben bei uns, bis Sie
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck
für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens).
Bestimmte gesetzliche Vorschriften, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, können
einer Löschung entgegenstehen.
Onlinekontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden die Informationen aus
dem Formular zusammen mit den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert,
um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Nachfragen zu beantworten. Diese Daten
werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage
mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf der
Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung der uns
gestellten Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Sie haben jederzeit das Recht,
Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Es gelten
weiterhin bestimmte gesetzliche Vorschriften, insbesondere Aufbewahrungsfristen.
5. Newsletter
Um den Newsletter auf unserer Website zu abonnieren, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-
Adresse sowie Informationen, die uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie der rechtmäßige
Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind und dem Empfang des Newsletters zustimmen. Weitere
Daten werden entweder gar nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Die von Ihnen
angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten
Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der Daten, die Sie im Anmeldeformular für den Newsletter angeben, erfolgt
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO). Sie können
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung für
den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, zum Beispiel über den "Abmelden"-Link
im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom
Widerruf unberührt.
Die von Ihnen für den Newsletter-Bezug hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
Abmeldung vom Newsletter bei uns oder dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und
nach Abbestellung des Newsletters oder dem Zweckfall aus dem Verteiler gelöscht. Wir
behalten uns das Recht vor, E-Mail-Adressen nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres
berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Die Speicherung anderer Daten, die bei uns zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleibt
davon unberührt.
Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise in einer
Blacklist bei uns oder dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert, sofern dies zur
Verhinderung zukünftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten in der Blacklist werden nur für
diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl
Ihrem Interesse als auch unserem Interesse, die gesetzlichen Vorschriften für den Versand
von Newslettern einzuhalten (berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).
Die Speicherung in der Blacklist ist nicht zeitlich begrenzt. Sie haben das Recht, der
Speicherung zu widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse
überwiegen.
6. Nutzung von Whatsapp
Für die Kommunikation mit dem Nachrichtendienst WhatsApp nutzen wir deren technische
Plattform und Dienste, die von WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5,
Irland bereitgestellt werden. Es können Daten an den Mutterkonzern, WhatsApp, Inc., 1601
Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, weitergegeben werden. Die
Datenschutzerklärung von WhatsApp ist unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-
policy-eea und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy abrufbar. WhatsApp
gehört zur Meta-Unternehmensgruppe.
Wir sind lediglich Nutzer der von WhatsApp bereitgestellten Dienste und Funktionen. Wir
haben keinen Einfluss darauf, unter welchen Bedingungen WhatsApp diese Dienste und
Funktionen zur Verfügung stellt. Dies gilt insbesondere für die datenschutzrechtlichen
Rahmenbedingungen, die mit der Nutzung von WhatsApp verbunden sind. Wenn Sie mit uns
über WhatsApp in Kontakt treten, bedeutet dies, dass nicht nur wir, sondern auch WhatsApp
Zugriff auf alle personenbezogenen Daten hat, die Sie in diesem Kontext offenlegen.
Die Verarbeitung der Daten durch WhatsApp liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Wir
haben keine Kontrolle über Art und Umfang der von WhatsApp verarbeiteten Daten, die Art
der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in
Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen möglicherweise kein angemessenes
Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Informationen darüber, welche Daten von WhatsApp verarbeitet und zu welchen Zwecken
sie genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die Sie hier
einsehen können: www.whatsapp.com/legal/
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um folgende Daten:
Telefonnummern im Adressbuch des Mobiltelefons
Nutzungs- und Log-Informationen (Informationen zur Nutzung des Dienstes)
Transaktionsdaten wie Zahlungsbelege
Registrierungsdaten wie Profilname und Handynummer
Verbindungsdaten wie Angaben zum jeweiligen Mobilfunknetz
Verbindungs- und Geräteinformationen wie Betriebssystem, Geräte-ID, Gerätestandort
(sofern Standort-Funktionen genutzt werden), Mobilfunk- oder Internetanbieter,
Browsertyp, IP-Adresse, Browsertyp
Status-Informationen (z. B. "Zuletzt-Online"-Status)
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses
Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA stellt sicher, dass bei der
Verarbeitung von Daten in den USA die europäischen Datenschutzrichtlinien eingehalten
werden. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, verpflichten sich, diese Standards
zu befolgen. Weitere Details finden Sie beim Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov.
7. Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen von Instagram integriert, die von der Meta Platforms
Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland bereitgestellt werden. Sobald das
Social-Media-Element aktiviert wird, stellt Ihr Gerät eine direkte Verbindung zum Instagram-
Server her, wodurch Instagram Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website erhält.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind und den Instagram-Button anklicken,
können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen. Dadurch wird
Instagram in der Lage sein, Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrem Benutzerkonto zu
verbinden. Wir möchten betonen, dass wir als Betreiber dieser Website keine Kenntnis über
den genauen Inhalt der übertragenen Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben.
Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
und § 25 Abs. 1 TDDG, die Sie jederzeit widerrufen können.
Soweit durch die Nutzung dieses Tools auf unserer Website personenbezogene Daten erfasst
und an Facebook oder Instagram übermittelt werden, sind wir gemeinsam mit Meta
Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, für
diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortung
bezieht sich ausschließlich auf die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook bzw.
Instagram. Für die nachfolgende Verarbeitung durch diese Plattformen sind wir nicht
mitverantwortlich.
Unsere jeweiligen Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über die gemeinsame
Verarbeitung festgelegt, die Sie unter folgendem Link einsehen können:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir
verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen und die
datenschutzkonforme Implementierung des Tools auf unserer Website. Die Verantwortung
für die Datensicherheit der Facebook- und Instagram-Produkte liegt jedoch bei Facebook.
Sollten Sie Ihre Betroffenenrechte, wie beispielsweise Auskunftsersuchen, in Bezug auf die
von Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten geltend machen wollen, können Sie dies
direkt bei Facebook tun. Wenn Sie sich diesbezüglich an uns wenden, sind wir verpflichtet,
Ihr Anliegen an Facebook weiterzuleiten.
Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-
Kommission. Weitere Einzelheiten dazu können Sie unter den folgenden Links einsehen:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://privacycenter.instagram.com/policy/
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Zusätzliche Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses
Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA stellt sicher, dass bei der
Verarbeitung von Daten in den USA die europäischen Datenschutzrichtlinien eingehalten
werden. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, verpflichten sich, diese Standards
zu befolgen. Weitere Details finden Sie beim Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov.