Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) von Mariell-Florence Betzer - IDOITFORME („IDOITFORME“) in der Fassung vom 24. Mai 2023

 

I.                 Präambel

 

IDOITFORME bietet insbesondere Coachings im Bereich Fitness, Ernährung und Wohlbefinden, unter anderem in Form von Workshops, individuellen 1 : 1 Coachings und intensiven Gruppenprogrammen (im Folgenden „Coachings“). IDOITFORME bietet die Coachings online und/oder in Präsenz an einem vorab von IDOITFORME festgelegten Ort an. Als Bestandteil der Coachings kann IDOITFORME und digitale Produkte im Bereich Fitness, Ernährung und Wohlbefinden (im Folgenden „Coachingprodukte“ und gemeinsam mit den Coachings im Folgenden „Coaching-Pakete“) im Paket anbieten. Zudem kann IDOITFORME physische und digitale Produkte zum Erwerb, insbesondere im Bereich Fitness, Ernährung und Wohlbefinden über die Webseite (www.IDOITFORME.de) oder vor Ort anbieten (im Folgenden „Verkaufsprodukte“ und zusammen mit Coachings, Coachingprodukte und Coaching-Pakete im Folgenden „Leistungen“).

 

Die vorliegenden AGB sind für alle Verträge zwischen IDOITFORME und dem jeweiligen Kunden bestimmt.

 

II.               Geltungsbereich

 

1.     IDOITFORME bietet ihre Leistungen den folgenden Personen an:

 

a.     Verbraucher (für die Bundesrepublik Deutschland definiert in § 13 BGB), d.h. jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können („Verbraucher“) und

 

b.     Unternehmer (für die Bundesrepublik Deutschland definiert in § 14 BGB),  d.h. eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt („Unternehmer“ und zusammen mit dem Verbraucher nachfolgend der „Kunde“).

 

2.     Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen, insbesondere alle Verträge, zwischen der IDOITFORME und dem jeweiligen Kunden in der jeweiligen Fassung, welche zum Zeitpunkt des betreffenden Vertragsschlusses gültig und einbezogen worden ist.

 

III.             Vertragspartner

 

Die Verträge mit Kunden kommen zustande mit Mariell-Florence Betzer, Lortzingweg 12, 33758 Schloß Holte, E-Mail: mariell@idoitforme.de.

 

IV.             Angebot und Zustandekommen von Verträgen

 

1.     Die Angebote der IDOITFORME (wie beispielsweise auf der Webseite, in Prospekten und Flyern) sind freibleibend und unverbindlich, soweit nicht im jeweiligen Angebot der IDOITFORME bezogen auf konkrete Leistungen ausdrücklich ein Bindungszeitraum angegeben ist.

 

2.     Die Darstellung der Leistungen u.a. im Online-Shop, in Prospekten und auf Flyern der IDOITFORME stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot der IDOITFORME dar, sondern ist eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden (im Folgenden das „IDOITFORME-Angebot“).

 

3.     Mit Auftragserteilung bzw. Bestellung z.B. im Online-Shop oder auf einem Auftrags-/Bestellformular gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages (z.B. für einen Kauf oder für eine Dienstleistung) gegenüber der IDOITFORME ab.

 

4.     Die Annahme des Angebots des Kunden durch die IDOITFORME erfolgt durch Übersendung einer entsprechenden Bestätigungsnachricht, z.B. in elektronischer Form per E-Mail (z.B. durch Übersendung einer Auftrags-, Buchungsbestätigung oder Rechnung). Im Falle von Verkaufsprodukten kann die Annahme des Angebots des Kunden durch IDOITFORME auch durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb der angegebenen Lieferzeit erfolgen.

 

5.     Eine etwaige durch IDOITFORME abgegebene „Eingangsbestätigung“ der Bestellung des Kunden stellt noch nicht die Annahme des Angebots des Kunden dar, sondern bestätigt lediglich den Eingang des Angebots des Kunden bei IDOITFORME.

 

6.     Coachings setzen eine Mindestteilnehmeranzahl voraus. Sollte diese nicht erreicht werden, besteht kein Anspruch auf Durchführung des jeweiligen Coachings durch IDOITFORME, soweit nicht anders vereinbart. Setzt ein Coaching eine Mindestteilnehmeranzahl voraus, wird bei Erreichen der Mindestteilnehmeranzahl die Durchführung des Coachings gegenüber dem jeweiligen Kunden durch Mitteilung von IDOITFORME angezeigt. In diesem Fall ist die Durchführungsanzeige die Bestätigungsnachricht nach Abs. 4 und damit die Annahme des Angebots des Kunden.

 

V.               Verkaufspreise und Liefer- und Versandkosten

 

1.     Die jeweils angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten (soweit anwendbar) die gesetzliche Umsatzsteuer sowie auch sonstige Preisbestandteile. Nicht enthalten sind etwaige Liefer- und Versandkosten, welche separat ausgewiesen werden.

 

2.     Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung, im Angebot oder während des Bestellvorgangs vor Vertragsschluss ausgewiesen. Liefer- und Versandkosten sind vom Kunden zu übernehmen, soweit nicht eine kostenfreie Lieferung/ein kostenfreier Versand zugesagt ist.

 

VI.             Zahlung

 

1.     Die Zahlung hat abzugsfrei zu erfolgen.

 

2.     Die Zahlungsweise ergibt sich aus Angaben während des Bestellprozesses bzw. aus dem IDOITFORME-Angebot. Als Zahlungsziel gilt das im jeweiligen Vertrag/auf der jeweiligen Rechnung angegebene oder sich aus den Angaben im Zahlungsprozess ergebende Datum, wobei, soweit nicht anders angegeben, das Datum der Ausführung der Zahlung des vollständigen Rechnungsbetrags für die fristgerechte Zahlung entscheidend ist. Fehlt eine Angabe des Zahlungsziels, besteht eine sofortige Fälligkeit.

 

3.     Für Unternehmen gilt das Datum des Eingangs des vollständigen Rechnungsbetrags bei der IDOITFORME als relevantes Datum für die fristgerechte Zahlung.

 

4.     Soweit nicht anders angegeben oder vereinbart, erfolgt die Leistung (bei Verkaufsprodukten die Lieferung) durch IDOITFORME nicht vor Eingang des vollständigen Rechnungsbetrags bei der IDOITFORME.

 

VII.           Stornierung durch den Kunden und Stornierungsgebühren

 

1.     Storniert der der Kunde ein gebuchtes Coaching aus Gründen, die in der Verantwortung von IDOITFORME liegen oder aufgrund höherer Gewalt, so stimmt sich IDOITFORME mit dem Kunden über eine Durchführung zu einem anderen Zeitpunkt/mit einem anderen Zeitplan ab. Ist dies nicht möglich oder lehnt der Kunde dies ab, erstattet IDOITFORME dem Kunden die Zahlung für das betreffende Coaching.

 

2.     Storniert der Kunde aus Gründen, die in der Verantwortung des Kunden selbst liegen, so gelten die folgenden Stornierungsgebühren:

 

a.     Die Stornierung eines Coachings ist bis zu einem Monat vor Beginn des Coachings kostenfrei möglich.

b.     Bei Stornierung eines Coachings bis zwei Wochen vor Beginn des Coachings fallen 25% des Gesamtpreises als Stornierungsgebühr an.

c.      Bei Stornierung eines Coachings bis eine Woche vor Beginn des Coachings fallen 50% des Gesamtpreises als Stornierungsgebühr an.

d.     Bei Stornierung eines Coachings weniger als eine Woche vor Beginn des Coachings und bei Nichterscheinen fallen 100% des Gesamtpreises als Stornierungsgebühr an.

e.     Die jeweilige Stornierungsgebühr fällt jedenfalls nicht an, soweit für den stornierenden Kunden ein vollzahlender Ersatzteilnehmer am Coaching teilnimmt, wobei IDOITFORME nicht verpflichtet ist, im Stornierungsfall einen Ersatzteilnehmer für den Kunden zu suchen.

3.     Dem Kunden bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass im jeweiligen Fall die Kosten von IDOITFORME bei einer Stornierung des Kunden weniger als die oben genannten Stornierungsgebühren betragen. In diesem Fall sin die vom Kunden zu tragenden Stornierungsgebühren auf den Betrag der tatsächlichen Kosten gedeckelt.

 

VIII.         Eigentumsvorbehalt

 

Das Eigentum an der von IDOITFORME verkauften Verkaufsprodukten wird bis zur vollständigen Bezahlung ausdrücklich vorbehalten.

 

IX.             Durchführung von Coachings

 

4.     Hinsichtlich der Coachings besteht die vertragliche Leistung in der Durchführung der Coachings zu den im jeweiligen Vertrag über das jeweilige Coaching vereinbarten Bedingungen durch IDOITFORME. IDOITFORME erbringt keine medizinischen Dienstleistungen und erteilt keinen medizinischen Rat.

 

5.     IDOITFORME wird alle Coachings nach bestem Wissen und Gewissen persönlich gemäß den vereinbarten Einzelheiten (z.B. Terminplan; Online, vor Ort oder als Kombination; abgedeckte Inhalte) des jeweiligen Vertrags durchführen.

 

6.     Die von IDOITFORME erbrachten Leistungen betreffen insbesondere die Bereiche Fitness, Ernährung und Wohlbefinden und können bezogen auf den jeweiligen Kunden (insbesondere je nach Verfassung, Gesundheitszustand, Einschränkungen) unterschiedliche Auswirkung haben und auch von Person zu Person bezogen auf Auswirkungen oder Veränderungen subjektiv unterschiedlich wahrgenommen werden. Vor diesem Hintergrund kann IDOITFORME einen bestimmten gesundheitlichen, körperlichen oder mentalen Erfolg oder eine bestimmte entsprechende Veränderung nicht gewährleisten.

 

7.     Ist IDOITFORME die Durchführung eines Coachings aus unverschuldeten Gründen – z.B. Krankheit oder höhere Gewalt – nicht möglich, so stimmt sich IDOITFORME mit dem Kunden über eine Durchführung zu einem anderen Zeitpunkt/mit einem anderen Zeitplan ab. Ist dies nicht möglich oder lehnt der Kunde dies ab, erstattet IDOITFORME dem Kunden die Zahlung für das betreffende Coaching.

 

X.               Rechte und Pflichten des Kunden

 

1.     Der Kunde ist in keiner Weise verpflichtet, am jeweiligen Coaching oder an Teilen des Coachings teilzunehmen. Die Teilnahme erfolgt vollständig auf freiwilliger Basis. Er kann ein Coaching, Teile des Coachings oder einzelne Aktivitäten jederzeit abbrechen.

 

2.     Für die Einhaltung der in den Coachings gemachten Vorgaben ist der Kunde selbst verantwortlich. Werden Vorgaben vom Kunde nicht eingehalten, ist es entsprechend unwahrscheinlicher, dass vom Coaching etwaig vorgesehene Ziele, Änderungen oder Auswirkungen eintreten.

 

3.     Der Kunde wird IDOITFORME etwaige gesundheitliche Einschränkungen wie Erkrankungen, Allergien und Unverträglichkeiten rechtzeitig vor Inanspruchnahme eines Coachings mitteilen, damit IDOITFORME prüfen kann, ob diese Einschränkungen bei der Durchführung des jeweiligen Coachings in irgendeiner Form beachtet werden müssen oder auch dazu führen könnten, dass das Coaching für den jeweiligen Kunden nicht geeignet ist. In beiden Fällen wird IDOITFORME dies mit dem Kunden besprechen und eine gemeinsame Lösung anstreben. Ebenso wird der Kunde IDOITFORME unverzüglich informieren, sollten im Verlauf eines Coachings Befindlichkeits- oder Gesundheitsstörungen oder -beeinträchtigungen auftreten, die auf die Durchführung des Coachings zurückzuführen sein könnten. Auch hier wird IDOITOFRME dies mit dem Kunden besprechen und eine gemeinsame Lösung anstreben.

 

4.     Der Kunde wird IDOITFORME eine etwaige Schwangerschaft vor Beginn des Coachings (oder bei späterer Kenntnis unverzüglich während des Coachings) mitteilen, damit geklärt werden kann, inwiefern das jeweilige Coaching undenklich durchgeführt werden kann oder soll.

 

5.     Coaching-Produkte können Produkte Dritter und keine Eigenprodukte von IDOITFORME sein. Diese Produkte Dritter werden von IDOITFORME sorgfältig ausgewählt und sind grundsätzlich unbedenklich, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben. Der Kunde wird sich die Coaching-Produkte sowie entsprechende Hinweise zu den Coaching-Produkten sorgfältig bei Erhalt spätestens jedoch vor deren Anwendung durchlesen. Bei bestehenden Allergien gegen Coaching-Produkte oder deren Inhalte oder anderen bekannten möglichen negativen Auswirkungen wird der Kunde von deren Anwendung absehen und IDOITFORME entsprechend informieren. Die Anwendung der Coaching-Produkte ist für den Kunden vollkommen freiwillig.

 

6.     Die Einhaltung des vereinbarten Zeitplans und die pünktliche Teilnahme an den Einheiten des Coachings liegt in der Verantwortung des Kunden. Kann der Kunde einen Termin nicht oder nicht pünktlich einhalten, zeigt er dies IDOITFORME unverzüglich an, damit, soweit möglich, ein Alternativtermin oder eine Verschiebung – ggfs. gegen Erstattung von Zusatzkosten für eine solche Verlegung oder Verschiebung seitens des Kunden, welche IDOITFORME dem Kunden vorab mitteilt – abgestimmt werden kann. Ein Anspruch auf Verschiebung oder einen Alternativtermin seitens des Kunden besteht allerdings nicht.

 

XI.             Geistiges Eigentum

 

1.     Bestimmte Bestandteile der von IDOITFORME angebotenen Leistungen (wie z.B. Coachingmaterialien, Handouts, Unterlagen sowie Kursinhalte) können im Urheberrecht oder im geistigen Eigentum von IDOITFORME oder von Dritten stehen, die IDOITFORME entsprechende Nutzungsrechte für die Verwendung dieser Materialien eingeräumt haben. Solche Bestandteile sind entsprechend gekennzeichnet (im Folgenden „geschützte Bestandteile“).

 

2.     IDOITFORME räumt dem Kunden für vom Kunden erworbene geschützten Bestandteile ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht für die eigene Verwendung zum vom jeweiligen Vertrag umfassten Zwecke ein, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben.

 

3.     Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, geschützt Bestandteile wie etwa Kursinhalte und Materialien, ohne vorherige ausdrückliche Zustimmung von IDOITFORME (mindestens in elektronischer Form), mit Dritten zu teilen oder an diese weiterzuleiten.

 

4.     Ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von IDOITFORME (mindestens in elektronischer Form) ist ein Ton- und Videomitschnitt von Coachings nicht gestattet.

 

XII.           Widerrufsrecht und Widerrufsformular (nur für Verbraucher)

 

1.     "Verbraucher" im Sinne dieser Regelung über das Widerrufsrecht ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

2.     Widerrufsrecht

 

Ein Widerrufsrecht nach den Regelungen dieses Abschnitts steht Verbrauchern zu, die

 

a)     für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss mit der IDOITFORME ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden (§ 312c BGB) oder

 

b)     außerhalb von Geschäftsräumen der IDOITFORME den betreffenden Vertrag abschließen oder ein entsprechendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags gegenüber der IDOITFORME abgeben oder die in den Geschäftsräumen der IDOITFORME oder durch Fernkommunikationsmittel geschlossen werden, bei denen der Verbraucher jedoch unmittelbar zuvor außerhalb der Geschäftsräume der IDOITFORME bei gleichzeitiger körperlicher Anwesenheit des Verbrauchers und des Unternehmers persönlich und individuell angesprochen wurde (in Betracht kommende Fälle des §312b BGB).

 

In diesen Fällen gilt folgende WIDERRUFSBELEHRUNG:

 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mariell-Florence Betzer, Lortzingweg 12, 33758 Schloß Holte, E-Mail: mariell@idoitforme.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail, Telefax oder ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

FOLGEN DES WIDERRUFS

 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

Betrifft der geschlossene Vertrag entgeltliche Dienstleistungen und haben Sie ausdrücklich verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen,

 

·       so haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeit-punkt, zu dem Sie von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht;

 

·       so erlischt das Widerrufsrecht vor Ablauf der Widerrufsfrist mit vollständiger Vertragserfüllung hinsichtlich der betreffenden Dienstleistung.

 

Betrifft der geschlossene Vertrag entgeltliche digitale Produkte und haben Sie ausdrücklich verlangt, dass die digitalen Produkte vor Ablauf der Widerrufsfrist zur Verfügung gestellt werden, so erlischt das Widerrufsrecht vor Ablauf der Widerrufsfrist mit vollständiger Vertragserfüllung hinsichtlich des betreffenden digitalen Produkts.

 

Außer in Fällen, in denen für die Vertragsverhandlungen und für den Vertragsschluss mit der IDOITFORME ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden (§ 312c BGB) werden, holen wir die Ware auf unsere Kosten ab.

 

Ansonsten tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Kann die Rücksendung dabei nicht auf dem normalen Postweg erfolgen, werden die Rücksendekosten (z.B. per Spedition) ausdrücklich bei Vertragsschluss ausgewiesen.

 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

 

An Mariell-Florence Betzer (IDOITFORME), Lortzingweg 12, 33758 Schloß Holte, E-Mail: mariell@idoitforme.de.

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*) _______________________________________________

 

Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) _________________

 

Name des/der Verbraucher(s) _______________________________________

 

Anschrift des/der Verbraucher(s) ____________________________________

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_______________________________________________________________

 

Datum__________________________________________________________

 

________________________

(*) Unzutreffendes streichen

 

-        ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG -

 

XIII.          Lieferung / Übergabe

 

Die Lieferung von Verkaufsprodukten und von Coachingprodukten erfolgt gemäß den Lieferbedingungen und Lieferangaben im jeweiligen IDOITFORME-Angebot.

 

XIV.         Gewährleistung

 

Die Gewährleistungsrechte des Käufers bestimmen sich nach den gesetzlichen Regelungen.

 

XV.           Haftung

 

1.     Die IDOITFORME haftet unbeschränkt in Fällen des Vorsatzes und bei grober Fahrlässigkeit und im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Insoweit gelten die nachfolgenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse nicht.

 

2.     Soweit die IDOITFORME nach Ziff. 1 nicht unbeschränkt haftet, haftet die IDOITFORME bei einfacher Fahrlässigkeit nur, soweit wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden. Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden.

 

3.     Eine weitergehende Haftung als im jeweiligen Vertrag und diesen AGB vorgesehen ist unabhängig von der Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Haftungsbeschränkungen und - ausschlüsse gelten jedoch nicht für eine gesetzlich zwingend vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung (z.B. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz) oder die Haftung aus einer verschuldensunabhängigen Garantie.

 

4.     IDOITFORME haftet nicht für einen konkreten Erfolg oder eine konkrete Veränderung auf Seiten des Kunden als Folge der Durchführung eines Coachings.

 

XVI.         Hinweis auf EU-Streitschlichtung sowie alternative Streitbeilegung

 

1.     Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

 

2.     Die IDOITFORME  ist zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

3.     Gesetzliche Information über eine zuständige Verbraucherschlichtungsstelle: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.

 

XVII.       Hinweis zum Datenschutz

 

Hinweise zum Datenschutz der IDOITFORME sind in den Datenschutzbestimmungen der IDOITFORME enthalten.

 

XVIII.      Geltendes Recht und Gerichtsstand

 

1.     Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei das UN-Kaufrecht ausgeschlossen ist. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

 

2.     Ist der Vertragspartner ein Unternehmer bzw. Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von Mariell-Florence Betzer - IDOITFORME vereinbart. Dasselbe gilt gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Idoitforme
Mariell-Florence Betzer
Lortzingweg 12
33758 Schloß Holte

1. Übersicht Datenschutz

1.1. Allgemeines

Diese Datenschutzhinweise bieten einen Überblick darüber, was mit Ihren

personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen.

Personenbezogene Daten sind dabei all diejenigen Daten, mit denen Sie persönlich

identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz enthalten

die unten aufgeführte Datenschutzerklärung.

1.2. Erfassung von Daten auf der Webseite

Verantwortlicher

Der Webseitenbetreiber ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserer Website.

Art der Datenerfassung

Mit der Mitteilung Ihrer Daten werden diese bei uns erhoben. Dies erfolgt z.B. über Eingabe

im Kontaktformular. Weitere Daten werden nach Ihrer Einwilligung oder automatisch beim

Besuch der Website durch unsere oder die von uns verwendeten IT-Systeme erfasst. Die auf

diese Art erfassten Daten sind vor allem technische Daten (z. B. Uhrzeit, verwendeter

Browser und verwendetes Betriebssystem). Durch Öffnen der Webseite erfolgt die Erfassung

dieser Daten automatisch.

Nutzung der Daten

Die Daten oder Teile hiervon werden zu Zwecken des funktionierenden Bereitstellens der

Webseite und zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet. Zudem werden die Daten zur

Buchung oder zum Kauf über die Webseite verwendet.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht zum Erhalt von unentgeltlichen Auskünften über Herkunft,

Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Zudem haben Sie das

Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen Sie haben das Recht, unter

bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Daten zu verlangen. Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit

Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie

jederzeit eine Beschwerde einreichen.

Bei Fragen

Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz könne Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

2. Hosting

Die Squarespace Ireland Ltd., ansässig in Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland

(im Folgenden "Squarespace" genannt), stellt ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung und

Veröffentlichung von Websites bereit, welches wir nutzen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Servern

von Squarespace. Dabei können auch personenbezogene Informationen an das

Mutterunternehmen Squarespace Inc., ansässig in 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA,

übermittelt werden. Squarespace speichert zudem Cookies, die für die korrekte Darstellung

der Website und die Gewährleistung der Sicherheit notwendig sind (notwendige Cookies).

Die Nutzung von Squarespace basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-

Grundverordnung (DSGVO). Wir verfolgen das berechtigte Interesse, unsere Website

zuverlässig darzustellen. Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die

Verarbeitung ausschließlich gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und § 25 Absatz 1

des Telemediengesetzes (TTDSG), sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder

den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Gerät (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG

umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übertragung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Basis der von der Europäischen

Kommission erstellten Standardvertragsklauseln. Ausführlichere Informationen finden Sie

hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-

Squarespace.

3. Pflichtinformationen und allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns als Betreiber dieser Webseite sehr am Herzen.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden

Datenschutzbestimmungen sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie

persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir

erheben und wie wir sie nutzen. Außerdem erklären wir, auf welche Weise und zu welchem

Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. bei der

Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der

Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Pflichtinformation zur verantwortlichen Stelle:

Mariell-Florence Betzer

Lortzingweg 12

33758 Schloß Holte

Kontakt:

Telefon: 05207 5180688

Handy: 0176 23599810

E-Mail: mariell@idoitforme.de

Die verantwortliche Stelle bezeichnet die Einzelperson oder das Unternehmen, das allein

oder in Zusammenarbeit mit anderen über die Mittel und Zecke der Verarbeitung

personenbezogener Daten (wie beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Dauer der Speicherung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Aufbewahrungsfrist angegeben ist,

werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert, bis der Zweck der

Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einen berechtigten Antrag auf Löschung stellen oder

Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn,

es liegen andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen

Daten vor (wie zum Beispiel steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In

diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr gegeben sind.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung auf unserer Webseite (allgemeine Hinweise)

Sofern Sie uns Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben haben, basiert die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DSGVO,

sofern es sich um besondere Kategorien von Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 der DSGVO

handelt. Wenn Sie explizit in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf der Grundlage von Artikel 49

Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Falls Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf

Informationen auf Ihrem Gerät (z. B. über Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt

die Datenverarbeitung zusätzlich gemäß § 25 Absatz 1 des Telemediengesetzes (TTDSG).

Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher

Maßnahmen erforderlich sind, basiert die Verarbeitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Absatz 1

Buchstabe b der DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung

einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, basierend auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c

der DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch auf der Grundlage unseres berechtigten

Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO erfolgen. Weitere Informationen

zu den jeweils relevanten Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser

Datenschutzerklärung.

Weitergabe von Daten in die USA und sonstige Drittstaaten (Hinweise)

Wir setzen verschiedene Tools von Unternehmen ein, die in den USA oder anderen

Drittstaaten ohne ausreichenden Datenschutz ansässig sind. Wenn diese Tools aktiviert sind,

können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet

werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesen Ländern kein Datenschutzniveau

gewährleistet ist, das mit dem in der EU vergleichbar ist.

Insbesondere sind US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an

Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als betroffene Person dagegen gerichtlich

vorgehen könnten. Es besteht daher die Möglichkeit, dass US-Behörden (wie z. B.

Geheimdienste) Ihre Daten, die sich auf US-Servern befinden, zu Überwachungszwecken

verarbeiten, analysieren und dauerhaft speichern. Wir haben keine Kontrolle über diese

Verarbeitungstätigkeiten.

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Für viele Datenverarbeitungsvorgänge ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Sie

haben jederzeit die Möglichkeit, eine bereits erteilte Zustimmung zurückzuziehen. Der

Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die

vor dem Widerruf stattgefunden hat.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und gegen

Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch

einzulegen, wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe

e oder f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt. Dies gilt auch für das

sogenannte Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht. In dieser Datenschutzerklärung

können Sie die jeweilige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entnehmen. Wenn Sie

Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr

verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre

Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der

Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach

Artikel 21 Absatz 1 DSGVO).

Falls Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Direktwerbung verwendet

werden, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Daten für solche Werbezwecke Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, das

mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden

Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung

verwendet (Widerspruch nach Artikel 21 Absatz 2 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Gemäß Ihren Einwilligungen oder zur Erfüllung eines Vertrags haben Sie das Recht, Ihre

Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem üblichen, maschinenlesbaren Format an

sich selbst oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung

Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, geschieht dies nur, sofern es

technisch möglich ist.

Recht auf Beschwerde zur zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn es Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt, haben die

betroffenen Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Diese

Aufsichtsbehörde befindet sich normalerweise im Land ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres

Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das

Beschwerderecht bleibt unberührt von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen

Rechtsmitteln, die zur Verfügung stehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können jederzeit von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten einzuschränken. Dafür können Sie sich an uns wenden. Das Recht

auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:

- Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten in

Frage stellen, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während

dieser Überprüfung haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten einzuschränken.

- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist

oder erfolgt, können Sie anstelle einer Löschung die Einschränkung der

Datenverarbeitung verlangen.

- Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie aber diese

Daten für die Ausübung, Verteidigung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen

benötigen, haben Sie das Recht, anstelle einer Löschung die Einschränkung der

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

- Wenn Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung

(DSGVO) Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren

Interessen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nicht

festgestellt werden kann, welches Interesse überwiegt, haben Sie das Recht, die

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

Weiterer Hinweis zur Einschränkung:

Sobald Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen

diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Wahrnehmung, Ausübung

oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person

oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder

eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Die Daten dürfen jedoch weiterhin gespeichert

bleiben.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Gemäß den geltenden rechtlichen Vorschriften haben Sie jederzeit das Recht, kostenlos

Informationen über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie

können Auskunft über deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung

verlangen. Falls erforderlich, haben Sie auch das Recht, eventuelle Fehler zu korrigieren oder

die Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Bei Fragen oder Anliegen bezüglich

personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir der Verwendung der im Impressum veröffentlichten

Kontaktdaten für unaufgeforderte Werbung und Informationsmaterialien widersprechen.

Sollten wir unerwünschte Werbeinformationen, zum Beispiel in Form von Spam-E-Mails,

erhalten, behalten wir uns ausdrücklich das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz vertraulicher Informationen, die Sie uns als

Seitenbetreiber beispielsweise in Form von Bestellungen oder Anfragen senden, nutzen wir

eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können erkennen, dass eine verschlüsselte

Verbindung besteht, indem sich die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" zu "https://"

ändert und ein Schlosssymbol in der Browserzeile angezeigt wird. Durch die Aktivierung der

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung ist gewährleistet, dass die von Ihnen übermittelten Daten

nicht von Dritten mitgelesen werden können.

4. Datenerfassung auf unserer Webseite

Auf unseren Internetseiten verwenden wir sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um

kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden

verursachen. Es gibt zwei Arten von Cookies: Session-Cookies, die nur für die Dauer Ihrer

aktuellen Browsersitzung gespeichert werden und automatisch gelöscht werden, wenn Sie

die Seite verlassen, sowie permanente Cookies, die länger auf Ihrem Endgerät gespeichert

bleiben, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt. Cookies

können entweder von uns selbst (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen

(sogenannte Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Integration

bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen auf unseren Webseiten, beispielsweise

Cookies, die für die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen verwendet werden.

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Einige Cookies sind technisch notwendig, da

bestimmte Funktionen auf der Webseite ohne sie nicht richtig funktionieren würden, wie

zum Beispiel der Warenkorb oder die Anzeige von Videos. Andere Cookies können für die

Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, die

Bereitstellung bestimmter gewünschter Funktionen (z. B. der Warenkorb-Funktion) oder die

Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) unerlässlich sind

(notwendige Cookies), werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern

keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes

Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies, um seine Dienste technisch fehlerfrei

und optimiert bereitzustellen. Falls eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und

ähnlichen Technologien abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis

dieser Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO und § 25 Absatz 1 TTDSG); die Einwilligung

kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert

werden und Cookies nur in einzelnen Fällen erlauben, die Annahme von Cookies für

bestimmte Situationen ablehnen oder generell ablehnen sowie das automatische Löschen

der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die

Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen kann.

Weitere Informationen zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und Diensten finden

Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anfrage per Telefon, E-Mail oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre

Anfrage sowie alle damit verbundenen personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum

Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Wir geben diese Daten ohne Ihre Einwilligung nicht

weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern

Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung

vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung

auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfragen, die an uns

gerichtet werden (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO), oder auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz

1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit

widerrufen.

Die von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen von Kontaktanfragen bleiben bei uns, bis Sie

uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck

für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens).

Bestimmte gesetzliche Vorschriften, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, können

einer Löschung entgegenstehen.

Onlinekontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden die Informationen aus

dem Formular zusammen mit den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert,

um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Nachfragen zu beantworten. Diese Daten

werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage

mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher

Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf der

Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung der uns

gestellten Anfragen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung

(Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Sie haben jederzeit das Recht,

Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur

Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die

Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Es gelten

weiterhin bestimmte gesetzliche Vorschriften, insbesondere Aufbewahrungsfristen.

5. Newsletter

Um den Newsletter auf unserer Website zu abonnieren, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-

Adresse sowie Informationen, die uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie der rechtmäßige

Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind und dem Empfang des Newsletters zustimmen. Weitere

Daten werden entweder gar nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Die von Ihnen

angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten

Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Daten, die Sie im Anmeldeformular für den Newsletter angeben, erfolgt

ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO). Sie können

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung für

den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, zum Beispiel über den "Abmelden"-Link

im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom

Widerruf unberührt.

Die von Ihnen für den Newsletter-Bezug hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer

Abmeldung vom Newsletter bei uns oder dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und

nach Abbestellung des Newsletters oder dem Zweckfall aus dem Verteiler gelöscht. Wir

behalten uns das Recht vor, E-Mail-Adressen nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres

berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Die Speicherung anderer Daten, die bei uns zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleibt

davon unberührt.

Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse möglicherweise in einer

Blacklist bei uns oder dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert, sofern dies zur

Verhinderung zukünftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten in der Blacklist werden nur für

diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl

Ihrem Interesse als auch unserem Interesse, die gesetzlichen Vorschriften für den Versand

von Newslettern einzuhalten (berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).

Die Speicherung in der Blacklist ist nicht zeitlich begrenzt. Sie haben das Recht, der

Speicherung zu widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse

überwiegen.

Nutzung von Whatsapp

Für die Kommunikation mit dem Nachrichtendienst WhatsApp nutzen wir deren technische

Plattform und Dienste, die von WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California

94025, USA, bereitgestellt werden. Die Datenschutzerklärung von WhatsApp ist unter

https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy abrufbar. WhatsApp gehört zur Meta-

Unternehmensgruppe.

Wir sind lediglich Nutzer der von WhatsApp bereitgestellten Dienste und Funktionen. Wir

haben keinen Einfluss darauf, unter welchen Bedingungen WhatsApp diese Dienste und

Funktionen zur Verfügung stellt. Dies gilt insbesondere für die datenschutzrechtlichen

Rahmenbedingungen, die mit der Nutzung von WhatsApp verbunden sind. Wenn Sie mit uns

über WhatsApp in Kontakt treten, bedeutet dies, dass nicht nur wir, sondern auch WhatsApp

Zugriff auf alle personenbezogenen Daten hat, die Sie in diesem Kontext offenlegen.

Die Verarbeitung der Daten durch WhatsApp liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Wir

haben keine Kontrolle über Art und Umfang der von WhatsApp verarbeiteten Daten, die Art

der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in

Länder außerhalb der Europäischen Union, in denen möglicherweise kein angemessenes

Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Informationen darüber, welche Daten von WhatsApp verarbeitet und zu welchen Zwecken

sie genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die Sie hier

einsehen können: www.whatsapp.com/legal/

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um folgende Daten:

Telefonnummern im Adressbuch des Mobiltelefons

Nutzungs- und Log-Informationen (Informationen zur Nutzung des Dienstes)

Transaktionsdaten wie Zahlungsbelege

Registrierungsdaten wie Profilname und Handynummer

Verbindungsdaten wie Angaben zum jeweiligen Mobilfunknetz

Verbindungs- und Geräteinformationen wie Betriebssystem, Geräte-ID, Gerätestandort

(sofern Standort-Funktionen genutzt werden), Mobilfunk- oder Internetanbieter,

Browsertyp, IP-Adresse, BrowsertypStatus-Informationen (z. B. "Zuletzt-Online"-Status)